Der Bundesrat will die AHV-Renten sichern, das Rentenniveau halten und die Finanzen der AHV stabilisieren. Gleichzeitig will er das Rentenalter flexibilisieren und die Anreize für eine längere Erwerbstätigkeit verstärken.
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 2. März 2018 eine Aussprache über die finanzielle Stabilisierung und Flexibilisierung der AHV geführt und dabei die Eckwerte für die notwendigen Massnahmen festgelegt.
Die eidgenössischen Räte haben am 17. März 2017 die Reform der Altersvorsorge 2020 im Rahmen der Schlussabstimmungen verabschiedet. Das Reformvorhaben unterliegt jedoch noch der Zustimmung von Volk und Ständen. Die entsprechende Volksabstimmung ist...
Der Bundesrat hebt die unterjährige Meldepflicht neuer Arbeitnehmender auf. Dazu passt er die Verordnung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVV) an.