Am 24. Februar 2021 hat der Bundesrat die Massnahmen zum Schutz von besonders gefährdeten Personen bis 31. März 2021 verlängert. Folglich wurde der Anspruch auf eine Erwerbsersatzentschädigung für besonders gefährdete Personen bis 31. März 2021...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Januar 2021 eine Reihe von Beschlüssen zur Eindämmung und Bewältigung der Corona-Epidemie gefasst. Der Bund übernimmt neu die Kosten für Tests an Personen ohne Symptome, um besonders gefährdete Menschen...
Die Ansteckungszahlen stagnieren auf sehr hohem Niveau und mit den neuen, viel ansteckenderen Virusvarianten droht ein rascher Wiederanstieg.
Viele Selbständigerwerbende und Personen in arbeitgeberähnlicher Stellung sind nach wie vor oder erneut von den Massnahmen gegen das Corona-Virus stark betroffen, auch wenn sie ihr Unternehmen nicht schliessen müssen.
Der Beitragssatz der kantonalen Familienausgleichskasse wird ab dem 01.01.2021 von 2.80% auf 2.70% und derjenige für den Bereich der Landwirtschaft von 0.80% auf 0.70% gesenkt. Die Ausgleichskasse möchte damit seine Mitglieder, in dieser schwierigen...
Zur Finanzierung des Vaterschaftsurlaubs wird der EO-Beitragssatz ab dem 1. Januar 2021 von 0,45 auf 0,5% erhöht.
Der Bundesrat hat die Grenzbeträge der obligatorischen beruflichen Vorsorge für Arbeitnehmende ab den 1. Januar 2021 angepasst.
Mit unserem neuen Onlineportal für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sinkt Ihr administrativer Aufwand.