Neuigkeiten
30.05.2023

Taschenstatistik Sozialversicherungen 2023
Die "Schweizerische Sozialversicherungsstatistik" gibt einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der einzelnen Sozialversicherungszweige und die Gesamtrechnung der Sozialversicherungen ...
05.05.2023

Die Sozialversicherungen in leichter Sprache und Gebärdensprache
Die Webseite des BSV bietet nun Informationen in leicht lesbarer Sprache und Videos in Gebärdensprache, die direkt von der Startseite aus zugänglich sind. AHV, Invalidenversicherung ...
13.04.2023

Beginnen Sie bald mit Ihrer Rekrutenschule?
Alle Rekrutinnen und Rekruten erhalten während ihrer Grundausbildung (RS) - zusätzlich zum Sold - eine einheitliche Grundentschädigung (Erwerbsersatz) von CHF 69.00 pro geleistetem ...
03.04.2023

Neue Online-Formulare
Ab sofort können die folgenden Formulare online und ohne Unterschrift eingereicht werden.
Profitieren Sie von einem einfachen und unbürokratischen Meldeverfahren!
318.180 ...
03.03.2023

Ausserordentliche Rentenanpassung vom Parlament abgelehnt
Die Gesetzesvorlage 23.016 "Anpassung der Renten an die Teuerung" wurde am 1. und 2. März von den eidgenössischen Räten behandelt. Sowohl der Nationalrat als auch der Ständerat sind ...
22.02.2023

Mögliche Anpassung der AHV/IV-Renten an die volle Teuerung
Die AHV/IV-Renten, die Ergänzungsleistungen und die Überbrückungsleistungen sollen zusätzlich zur bereits erfolgten Rentenanpassung erhöht werden, damit die volle Teuerung ausgeglichen ...
31.01.2023

Statistik der Familienzulagen
Im Jahr 2021 wurden insgesamt 6,3 Milliarden Franken an Familienzulagen ausgezahlt. Der größte Anteil (95%) entfiel auf Leistungen nach dem Bundesgesetz über die Familienzulagen (FamZG) ...
12.01.2023

Zinsabzug auf dem investierten Eigenkapital für die Selbständigerwerbenden
Für das Jahr 2022 kann vom Einkommen aus selbstständiger Erwerbstätigkeit ein Zins von 1,5% des im Betrieb investierten Eigenkapital abgezogen werden.
Der Zins entspricht nach Art ...
10.01.2023

Online-Formulare
Anmeldungen jetzt auch ohne Unterschrift möglich
Bereits seit dem 1. Juli 2022 können die Anmeldungen für Renten und Rentenvorausberechnungen online eingereicht werden. Ab dem 1. ...
21.11.2022

Reform AHV 21 - Erhöhung des Rentenalters für Frauen
Das Inkrafttreten der AHV-Reform21, die in der Volksabstimmung vom 25. September 2022 angenommen wurde, ist für den 1. Januar 2024 vorgesehen. Da wir auf die Durchführungsbestimmungen ...
14.10.2022

Beiträge an die Arbeitslosenversicherung - Wegfall des Solidaritätsprozents
Seit dem Jahr 2011 wird auf Lohnbestandteilen über einem Einkommen von 148'200 Franken zusätzlich ein Beitrag von 1 Prozent an die Arbeitslosenversicherung erhoben. Das sogenannte Solidaritätsprozent ...
13.10.2022

AHV/IV-Minimalrente steigt um 30 Franken
Die AHV/IV-Renten werden per 1. Januar 2023 der aktuellen Preis- und Lohnentwicklung angepasst und um 2,5% erhöht. Diese Anpassung gemäss dem gesetzlichen Mischindex hat der Bundesrat ...